ConAlliance ist auf den Verkauf mittelständischer Gesundheitsunternehmen spezialisiert. Dank unserer konsequenten Fokussierung auf das Gesundheitswesen, jahrzehntelanger Erfahrung in der M&A-Beratung, einer Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Unternehmenstransaktionen sowie unserem globalen Healthcare-Netzwerk haben wir eine herausragende Expertise aufgebaut, von der Sie profitieren können. Unsere Kompetenz erstreckt sich vom Verkauf inhaber- und familiengeführter Unternehmen bis hin zum Verkauf börsennotierter Unternehmen oder Portfoliounternehmen im Besitz von Finanzinvestoren. Informieren Sie sich gerne über unsere Vorgehensweise beim Unternehmensverkauf – oder sprechen Sie uns direkt an. Für Konsultationen mit unseren (potenziellen) Mandanten und während des M&A-Prozesses steht absolute Diskretion an oberster Stelle.
Eine erfolgreiche M&A-Transaktion im Gesundheitswesen erfordert mehr als nur die Suche nach einem Käufer. Der Verkauf eines Unternehmens ist ein einmaliges Ereignis und für den Verkäufer finanziell und emotional gleichermaßen bedeutsam.
Es gilt nicht nur den maximalen Verkaufspreis zu erzielen, sondern auch die geschaffenen unternehmerischen und immateriellen Werte, ein Lebenswerk, nachhaltig fortführen zu lassen. Das Ziel ist, die beste Kombination aus Preis, Zahlungskonditionen, Transaktionsstruktur, kultureller Verträglichkeit, Zusicherungen und Garantien sowie Sicherheit zu erzielen.
Nicht zuletzt bedeutet der Unternehmensverkauf für den Firmeninhaber eine arbeitsintensive Zeit. Bei der Veräußerung eines Unternehmens können bei einem instringten Vorgehen viele Fehler begangen werden. Daher sollte der Verkaufsprozess von dem M&A-Beratungshaus optimal vorbereitet und konsequent und strukturiert durchgeführt werden. ConAlliance M&A-Berater sind transaktionserfahren, hartnäckig, schnell in der Umsetzung und gewohnt, selbst in Drucksituationen beste Ergebnisse zu liefern.
Auf diese Weise entlasten die ConAlliance M&A-Berater den Firmeninhaber im Verkaufsprozess - und stellen so den größmöglichen Erfolg im Rahmen der Transaktion sicher.
Natürlich berät ConAlliance auch Private Equity Unternehmen beim Verkauf von Portfoliounternehmen (Secondaries), vorausgesetzt es handelt sich hierbei um eine Transaktion eines Gesundheitsunternehmens.
Eine erfolgreiche Verkaufstranskation setzt voraus, dass der M&A Berater den Unternehmer, das Unternehmen, den Markt und die potentiellen Käufer kennt und versteht. Es verbietet sich eine generische Herangehensweise und die stereotype Anwendung von Standards. So individuell das Unternehmen und der Unternehmer, so maßgeschneidert müssen die M&A Beratungsleistungen und der Veräußerungsprozess gestaltet werden.
Bei einem Verkaufsmandat analysieren wir zunächst das zu verkaufende Unternehmen. Selbstverständlich erstellen wir eine Finanzplanung und erstellen eine marktgerechte Unternehmensbewertung, die auf anerkannten wirtschaftswissenschaftlichen Bewertungsmethoden und unserer Marktkenntnis und Erfahrung beruht. Die Ergebnisse der Analysen, die Geschäftsstruktur und die Potenziale des zu verkaufenden Unternehmens fließen in das sogenannte Informationsmemorandum ein, das als Verkaufsexposé und Entscheidungsgrundlage im späteren Verhandlungsprozess dient. Nur eine umfassende Dokumentation erlaubt die Beurteilung der Entwicklungspotentiale des zu verkaufenden Unternehmens und begrenzt Rückfragen in der Verhandlungsphase. Des weiteren erstellen wir die Prozessdokumente, einschließlich Prozesssbrief (engl. "Process Letter"), Teaser, Vertraulichkeitserklärung (engl. "Non-Disclosure Agreement" oder kurz "NDA") und weiterer relevanter Unterlagen.
Zunächst analysieren wir potenzielle Kaufinteressenten, die entweder ein strategisches Interesse am Erwerb des Unternehmens haben oder Synergien realisieren können. Dabei werden auch Finanzinvestoren, insbesondere Private-Equity-Investoren, berücksichtigt. Dieser Prozess mündet in die Erstellung einer Longlist, die detaillierte Informationen zu möglichen Akquisitionsmotiven und weiteren relevanten Kriterien der Investoren enthält. Es ist von entscheidender Bedeutung, im Vorfeld sicherzustellen, dass die potenziellen Interessenten das Unternehmen im Sinne des Verkäufers fortführen und weiterentwickeln. Anschließend wird die Longlist anhand eines Kriterienkatalogs bewertet, wobei die bestgeeigneten Interessenten auf eine Shortlist überführt werden. Die endgültige Auswahl der anzusprechenden Kaufinteressenten obliegt dabei unserer Mandantschaft.
Das weitere Vorgehen wird von der Wahl der Verkaufsstrategie und des Verkaufsprozesses bzw. -verfahrens bestimmt. Hier unterscheiden wir beispielsweise zwischen einer exklusiven Verhandlung mit nur einem potenziellen Käufer, der gezielten Verhandlung mit einer begrenzten Anzahl von Kaufinteressenten, oder einer kontrollierten Auktion.
Daran anschließend folgt eine sehr gezielte und vertrauliche Kontaktaufnahme mit potenziellen Kaufinteressenten, bei der das zu verkaufende Unternehmen und die beteiligten Verkäufer in der Regel noch nicht namentlich offengelegt werden. Erst nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung werden entsprechende Informationen ausgetauscht.
In der vorvertraglichen Verhandlungsphase unterstützen wir bei der Erstellung des Datenraums, begleiten die käuferseitige Due-Diligence Prüfung und analysieren eingehende Angebote dediziert anhand eines Scoring-Modells zur Angebotsbewertung. Zur vertraglichen Verhandlungsphase gehören die Koordination des gesamten Verhandlungsprozesses, Nachverhandlungen, Bewertung, Transaktionsform, Vertragsgestaltung, Memorandum of Understanding (MOU), etc. sowie die Koordination mit Rechtsanwälten und Beratern sowie dem Notar und abschließend der Vertragsschluss.
Zahlreiche Module sind notwendig, um die notwendige Transparenz herbeizuführen, die Verhandlungsposition unseres Mandanten zu stärken, den Käufer zu überzeugen und so die Transaktion im Sinne unseres Klienten erfolgreich abzuwickeln.
ConAlliance's Sell-Side-Beratungsdienstleistungen umfassen:
ConAlliance ist weltweit führend in der M&A-Beratung im Gesundheitswesen, wenn es um den Verkauf von Unternehmen geht (Stichworte: Unternehmensverkauf Beratung), dank einer einzigartigen Mischung aus Fachkompetenz, Branchenerfahrung und internationaler Präsenz. Zahlreiche Auszeichnungen sowie die Spezialisierung auf den Gesundheitssektor belegen die herausragende Qualität der Beratungsdienstleistungen. Das Unternehmen kennt die komplexen Herausforderungen der Gesundheitsindustrie und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltigen Erfolg. Die exzellente Reputation und erfolgreiche internationale Transaktionen machen ConAlliance zum bevorzugten Partner für M&A im Gesundheitswesen.
Sprechen Sie ConAlliance bei Bedarf von Mergers and Acquisitions Beratung bitte an.
Wer ist der beste M&A Berater in Deutschland?
Veräußerer von Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das Interesse sowohl von Finanz- als auch von strategischen Investoren zu wecken, um neben einem bestmöglichen Verkaufspreis auch mögliche Eigeninteressen durchsetzen zu können.
ConAlliance berät bei wirtschaftlichen Fusionen und Übernahmen und die Dienstleistungen umfassen Arbeitsleistungen, wie sie von Investmentbanken, Wirtschaftsjuristen, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberatern angeboten werden. Außerdem ist ConAlliance Experte in der Erstellung von Commercial Due Diligences.
In der Branche der Investmentbanken gilt M&A als Teilbereich der Corporate Finance. ConAlliance ist eine klassische und hochspezialisierte M&A Beratung, die Kapitalnehmer bei der Suche nach Kapitalgebern unterstützt durch ihre Beratung beim Erwerb und Verkauf von Unternehmensbeteiligungen (M&A) Vermittlungsleistungen übernehmen.
m&a beratung |
m&a berater |
m&a healthcare |
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Phase 5
Phase 6
Ziehen Sie ConAlliance als M&A Berater in Ihrem Transaktionsprozess hinzu. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Investoren, Erstellung notwendiger Dokumente, wie z.B. (Teaser, Informations Memorandum, Commercial Due Diligence Expertise, Unternehmensbewertung, Vertraulichkeitsvereinbarung usw.) sowie bei der Preisfestlegung und Verhandlungsführung bis zum Vertragsabschluss.
m&a pharma |
m&a medizintechnik |
m&a krankenhaus Klinik |
Mit ConAlliance als Lead Advisor profitieren Sie von unserem weltweiten Netzwerk als erfahrener M&A-Beratung, Kontakten zu den wesentlichen Akteuren aus der Gesundheitsindustrie und Finanzsektor, umfassender Industrieexpertise im Bereich des Gesundheitswesens/ Healthcare (Krankenhäuser/ Kliniken, Medizintechnik, Pharma, Biotechnologie, usw.).
Planen Sie unter Zuhilfenahme einer Investmentbank oder eines M&A-Beraters den Kauf oder Verkauf eines Unternehmens?
Ziehen Sie uns als Ihren M&A Berater in Erwägung, wenn Sie planen, ein Gesundheitsunternehmen zu kaufen oder verkaufen.
Weiterführende Links:
unternehmenskauf klinik krankenhaus |
m&a spezialisten |
unternehmensverkauf healthcare |
unternehmensverkauf krankenhaus klinik |
ConAlliance ist als unternehmerischer Berater auch bei der Krankenhaus Privatisierung aktiv und unterstützt die öffentliche Hand als M&A Berater
Außerdem können wir Ihnen eine hervorragende Anwaltskanzlei empfehlen:
Die Kanzlei Becker ist auf Mandate rund um die Immobilie spezialisiert.
Rechtsanwaltskanzlei Maklerrecht