ConAlliance ist Experte für die Durchführung von ESG Due Diligences im Gesundheitswesen. Die ESG Due Diligence ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensprüfung vor und während einer Transaktion. Sie analysiert Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte des Zielunternehmens und bewertet die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. Damit liefert sie die Grundlage für die Entscheidung, ob die Transaktion langfristig nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll ist und das Unternehmen im Wettbewerb so positioniert ist, Nachhaltigkeit als Vorreiter wertsteigernd nutzen zu können.
Eine ESG Due Diligence (EDD) im Gesundheitswesen bewertet das Zielunternehmen durch eine ganzheitliche Analyse im Hinblick auf Nachhaltigkeitsanforderungen, Chancen und Herausforderungen. Dabei stehen die ökologische Verantwortung, soziale Aspekte und eine gute Unternehmensführung im Fokus. Neben Anforderungen von Regulatorik und Branchenstandards werden insbesondere die Wertschöpfungskette und die spezifischen Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen, die für das Unternehmen im Gesundheitswesen wesentlich sind, untersucht.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Prüfung ist die Analyse der ESG-Strategie sowie der Nachhaltigkeits-Kennzahlen des Zielunternehmens. Da sich verschiedene Due Diligence-Formen oft überschneiden, arbeiten wir eng mit den Dienstleistern der Financial Due Diligence und Commercial Due Diligence zusammen.
Eine Healthcare ESG Due Diligence erfordert eine ganzheitliche Analyse regulatorischer, sozialer und umweltbezogener Aspekte. Besonders wichtig im Gesundheitswesen sind Nachhaltigkeitschancen und -risiken bzgl. sozialer Wirkung und Gesundheitsdienste, Fachkräfte- und Mitarbeiterbedingungen sowie ökologische Fragen bei CO2-Bilanz, Energie- und Ressourcenverbräuche. Hinzu kommen Lieferkettentransparenz und Compliance-Management. Eine EDD muss nicht nur die aktuelle Nachhaltigkeitsperformance bewerten, sondern auch zukünftige Risiken und Chancen im Sinne eines Risiko Managements und Potenziale identifizieren. Auf Grundlage der Nachhaltigkeitsanalyse wird geprüft, inwieweit das Unternehmen an die aktuellen ESG-Anforderungen angepasst ist und als Vorreiter im Markt bereits positioniert ist bzw. diese Position erreichen kann. Dabei wird der Strategic Fit zwischen den internen Nachhaltigkeitspotenzialen, unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen wie z.B. der CSRD, ESRS, CSDDD oder EU-Taxonomie, und externen Markterwartungen analysiert. Um die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Zielunternehmens zu bewerten, ist es notwendig, die Branchenstandards und die ESG-Positionierung der Wettbewerber in einem Benchmarking zu verstehen.
Für die ESG Due Diligence im Gesundheitsbereich arbeiten wir mit führenden Daten- und Methodikpartnern zusammen, die passgenau für das jeweilige Teilsegment und Markt mit Benchmarkdaten und quantitativen Performanceanalysen den individuellen M&A-Prozess unterstützen.