M&A Beratungsmodul
Patent- / Technologie(ver)kauf

Geistiges Eigentum kann Gegenstand eines Kaufs oder Verkaufs sein. Der Begriff "Geistiges Eigentum" umfasst alle Arten von immateriellen Rechten wie beispielsweise Patente. Diese Rechte bieten den Schutz und die Kontrolle über die Nutzung und Verwertung geistiger Schöpfungen und Innovationen in der Gesundheitsindustrie, was wesentlich zur Förderung von Innovationen und zur Sicherstellung von Investitionen in Forschung und Entwicklung beiträgt. Und diese Rechte sind fungibel und werden regelmäßig zu einem Transaktionsgegenstand im Rahmen von Mergers & Acquisitions.

ConAlliance hat in diesem Kontext schon zahlreiche M&A Projekte erfolgreich umgesetzt, sowohl auf der Verkäuferseite, als auch auf der Käuferseite.

 

Die Bedeutung von Patenten, geistigem Eigentum, Markenrechten, Gebrauchsmustern und Schutzzertifikaten in der Gesundheitsindustrie

In der hochregulierten und stark forschungsgetriebenen medizinischen Branche spielt Geistiges Eigentum eine entscheidende Rolle. Diese rechtlichen Instrumente sind unerlässlich, um Innovationen zu schützen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und Investitionen in Forschung und Entwicklung zu fördern.

Der Begriff "Geistiges Eigentum" umfasst alle Arten von immateriellen Rechten, die durch Gesetze zum Schutz des geistigen Schaffens und der kreativen Arbeit entstehen. Hierzu gehören:

  • Patente sind exklusive Rechte, die für eine bestimmte Zeit gewährt werden und es dem Inhaber erlauben, andere von der Nutzung der geschützten Erfindung auszuschließen. In der Medizin sind Patente besonders wichtig, da sie die Grundlage für die Finanzierung umfangreicher klinischer Studien und die Entwicklung neuer Therapien darstellen. Ohne den Schutz durch Patente wäre es für Unternehmen riskanter, erhebliche Summen in die Forschung und Entwicklung zu investieren, da Nachahmerprodukte schnell auf den Markt kommen könnten.
  • Geistiges Eigentum (IP) umfasst eine breite Palette von Rechten, einschließlich Patenten, Urheberrechten und Geschäftsgeheimnissen. In der medizinischen Forschung schützen IP-Rechte nicht nur die technologischen Innovationen, sondern auch die einzigartigen Prozesse und Daten, die für die Entwicklung neuer Behandlungen unerlässlich sind. Unternehmen, die erfolgreich ihre IP-Strategien umsetzen, können eine starke Marktposition aufbauen und halten.
  • Markenrechte schützen Namen, Symbole und Logos, die Produkte und Dienstleistungen von anderen unterscheiden. In der Medizin gewährleisten Markenrechte, dass medizinische Produkte und Dienstleistungen eindeutig identifiziert werden können, was besonders wichtig für die Vertrauensbildung bei Ärzten und Patienten ist. Eine starke Marke kann den Wert eines Unternehmens erheblich steigern und bietet Schutz gegen Nachahmungen und Fälschungen.
  • Gebrauchsmuster bieten einen ähnlichen Schutz wie Patente, allerdings für eine kürzere Dauer und oft mit einem weniger strengen Prüfverfahren. In der Medizin können Gebrauchsmuster verwendet werden, um technische Verbesserungen an bestehenden Produkten schnell zu schützen. Dies ist besonders nützlich in Bereichen mit rascher technischer Entwicklung, wie z.B. bei medizinischen Geräten.
  • Schutzzertifikate verlängern den Schutz bestimmter Patente, um die Zeit auszugleichen, die während der behördlichen Zulassungsverfahren verloren geht. In der Pharmaindustrie sind ergänzende Schutzzertifikate (Supplementary Protection Certificates, SPCs) von großer Bedeutung, da sie den effektiven Patentschutz verlängern und den Unternehmen ermöglichen, ihre Investitionen in die lange und teure Entwicklung neuer Medikamente zu amortisieren.

Zusammenfassend sind diese Schutzmechanismen essenziell für die Förderung von Innovation und die Sicherstellung der kontinuierlichen Entwicklung neuer medizinischer Produkte und Therapien. Unternehmen, die diese rechtlichen Instrumente effektiv nutzen, können ihre Marktposition stärken, nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen und letztlich den medizinischen Fortschritt vorantreiben. Ein fundiertes Verständnis und die strategische Anwendung dieser Rechte sind daher unerlässlich für den langfristigen Erfolg in der Medizinbranche.

 

M&A Transaktionen

In der Gesundheitsindustrie spielen Verkäufe von geistigem Eigentum (IP) eine entscheidende Rolle für die strategische Ausrichtung und das Wachstum von Unternehmen. Es gibt mehrere bemerkenswerte Beispiele für solche Transaktionen, die die Bedeutung von Patenten, Lizenzen und anderen IP-Rechten unterstreichen. Die Frage ist: Wie können Unternehmen schnell auf Technologien zugreifen, die ihr Geschäft voranbringen und sie erfolgreich in ihre derzeitigen Abläufe integrieren? Manchmal lautet die Antwort: "Buy rather than Build".

Das entscheidene bei einem Patent- bzw. Technologie(ver)kauf ist, dass nicht das gesamte Unternehmen Transaktiongegenstand wird, sondern das relevante Geistige Eigentum und dessen Technologien.

Dank eines tiefgreifenden Verständnisses für diesen Ansatz offerieren die Transaktions-Experten von Conalliance eine Transaktionsberatung von Geistigem Eigentum, Technologien und/oder Patenten aus einer Hand.

Sprechen Sie uns an, um mehr über unseren ConAlliance-Ansatz zu erfahren.

ConAlliance ist einer der weltweit führenden Berater für Healthcare-Transaktionen, einschließlich geistigem Eigentum, Technologien und/oder Patenten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unseren ConAlliance-Ansatz zu erfahren.

Quickcontact

Prof. Christian Langbein, LLM

Partner
+49 (89) 809 53 63- 0
Lebenslauf & Referenzen

Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel

Partner
+49 (89) 809 53 63- 0
Lebenslauf & Referenzen
Zurück nach Oben

Die MedTech- und Life Science- und Arzneimittel-Branche bleibt führend bei Patenten - sowohl in Bezug auf bestehende, als auch auf neu angemeldete Patente.

Technologieverkauf

Neue Technologien und Zukunftsthemen bestimmen die Entwicklung der Medizin und des Gesundheitswesens: Digitalisierung, Robotik, das Internet der Dinge, Big Data, künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning.

Und auch in der klassischen Medizin ist geistiges Eigentum häufig ein Transaktionsgegenstand im Rahmen von M&A Transaktionen.

ConAlliance wurde mit vielen Awards ausgezeichnet und gehört zu den besten M&A Beratungen.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist die kürzliche Übernahme einer zweiten Lizenzgebühr durch DRI Healthcare Trust für die weltweiten Umsätze des Medikaments ORSERDU® (Elacestrant). ORSERDU® ist ein selektiver Estrogenrezeptor-Degrader, der zur Behandlung von postmenopausalen Frauen oder erwachsenen Männern mit ESR1-mutiertem ER+/HER2- metastasierendem Brustkrebs verwendet wird. Diese Transaktion, die laufende Lizenzgebühren sowie Meilensteinzahlungen umfasst, zeigt, wie IP-Verkäufe genutzt werden, um langfristige Wachstumsziele zu erreichen und die Investitionen in hochwertige, langlebige Vermögenswerte zu steigern​ (Ocean Tomo)​​ (DRI Healthcare)​.

Ein weiteres Beispiel ist die zunehmende Bedeutung von IP-Bewertungen und Transaktionen im Biopharmasektor. Hierbei wechseln Patente und andere IP-Rechte häufig den Besitzer, um die Entwicklung und Kommerzialisierung neuer Therapien zu fördern. Große Pharmakonzerne konzentrieren sich zunehmend auf die Qualität ihrer Patentportfolios, indem sie hochwertige Patente priorisieren und weniger auf die Quantität setzen. Dieser strategische Wandel zielt darauf ab, Innovationen zu stärken und den Wert des IP-Portfolios zu maximieren​.

Zudem sind Verkäufe von Lizenzrechten und die Monetarisierung von Patenten im Gesundheitsbereich weit verbreitet. Unternehmen wie Ocean Tomo sind darauf spezialisiert, IP-Management und -Verwertung zu optimieren. Sie unterstützen Gesundheits- und Biowissenschaftsunternehmen dabei, ihre IP-Strategien zu verfeinern und sicherzustellen, dass Patente und andere IP-Rechte effektiv genutzt werden, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und den Marktwert zu steigern.

Digital Health: In der digitalen Gesundheitsbranche, die durch Technologien wie mHealth-Anwendungen, tragbare Geräte und Telemedizin wächst, spielen geistige Eigentumsrechte eine zentrale Rolle. Patente und Urheberrechte schützen innovative Software-Algorithmen und mobile Anwendungen, die wesentliche Gesundheitsdienste bereitstellen. Beispielsweise hat die Einführung von tragbarer KI, wie intelligente Uhren, das Potenzial, Leben zu retten und erhebliche Kosten einzusparen​.

Pharmazeutische Patente: Große Pharmaunternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Qualität ihrer Patente, indem sie hochqualitative Patente priorisieren. Dieser strategische Wandel zielt darauf ab, Innovationen zu stärken und den Wert des IP-Portfolios zu maximieren. Zudem spielen die Abkürzung neuer Arzneimittelanträge (ANDA) und die Vereinbarungen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) eine wichtige Rolle beim Schutz pharmazeutischer Innovationen.

Technologie im Gesundheitswesen: Beratungsgesellschaften prognostiziert ein schnelles Wachstum im Segment der technologiegestützten Gesundheitsdienstleistungen (HST), dasw durch die fortschreitende Technologieeinführung im Gesundheitswesen angetrieben, wobei IP-Rechte eine entscheidende Rolle spielen​.

Diese Beispiele verdeutlichen, dass der Verkauf und die Monetarisierung von geistigem Eigentum in der Gesundheitsindustrie nicht nur ein Mittel zur Kapitalbeschaffung, sondern auch ein strategisches Werkzeug zur Förderung von Innovationen und zur Sicherung langfristiger Wettbewerbsvorteile sind.