Der M&A-Prozess ist ein komplexer Vorgang, der multidisziplinäres Fachwissen erfordert, insbesondere wenn es sich um Unternehmen der Gesundheitswirtschaft handelt. Professionelles Branchenwissen über Technologien, Anwendungsbereiche, Therapien, Produkte, Krankenhauswesen und gesetzliche Vorschriften sowie ein intensives branchenspezifischen Netzwerk im Gesundheitswesen sind unerlässlich.
Wir stehen unseren Mandanten als kompetente M&A Beratung in der Vorbereitung der Transaktion, in der Unternehmensbewertung (inkl. Immobilienbewertung) und in der Verhandlungsführung unter anderem mit Interessenten, Mitgesellschaftern, dem Betriebsrat oder Banken zur Seite, sowohl beim Verkauf, als auch beim Kauf eines Gesundheitsunternehmens.
ConAlliance offeriert eine große Auswahl an M&A-Beratungslösungen für spezifische Situationen bei Kauf und Verkauf von Unternehmen oder Betriebsteilen, Fusionen, Unternehmensnachfolge, Kooperationen wie strategischen Allianzen und Joint Ventures, Leveraged Buyouts, Management-Buy-Outs (MBO) und -Buy-Ins (MBI), öffentlichen Übernahmeangeboten und “Defense”-Beratungen, Public to Private (P2P) Transaktionen, Privatplatzierungen, Finanzierungen, Unternehmens- und Geschäftsbereichsbewertungen, Commercial Due Diligence sowie Fairness Opinions.
Als bankenunabhängige M&A Beratung vertreten wir ausschließlich die Interessen unserer Mandanten.
Sollten Sie sich für eine detaillierte Beschreibung des M&A-Prozesses und unsere spezifische Vorgehensweise interessieren, so senden wir Ihnen auf Wunsch gerne unsere hauseigene Präsentationsbroschüre über unser Dienstleistungsportfolio als M&A Beratung zu.
Kundenmeinungen
"Keine andere M&A-Beratung versteht die Healthcare-Branche so gut wie ConAlliance. Sie sind unser bevorzugter Partner für Transaktionen."
"Die Expertise von ConAlliance im Bereich Healthcare-M&A ist in Europa unübertroffen. Deshalb arbeiten wir ausschließlich und seit vielen Jahren mit ConAlliance zusammen."
"In der Life-Science-Branche ist ConAlliance unsere Top-Empfehlung für M&A-Beratung."
"Für uns ist ConAlliance die beste M&A-Beratung für Medizintechnik in Deutschland."
Ich beabsichtige mein Unternehmen zu verkaufen. Wie wähle ich einen M&A Berater (Mergers & Acquisitions) aus?
Die Wahl des richtigen M&A-Beraters ist weit mehr als eine organisatorische Entscheidung – sie ist der entscheidende Hebel, um den vollen strategischen und finanziellen Wert Ihrer Transaktion zu realisieren. Ein erstklassiger Berater agiert nicht nur als Vermittler, sondern als Ihr strategischer Partner und Navigator, der Sie sicher durch die komplexe Landschaft einer Unternehmenstransaktion führt.
Wählen Sie einen Berater, dessen Expertise über generisches Finanzwissen hinausgeht. Ein wirklich effektiver Partner hat ein tiefes Verständnis für Ihre Branche, kennt die Marktdynamiken, die technologischen Treiber und die Schlüsselakteure. Dieses spezifische Wissen ist essenziell, um Ihr Unternehmen nicht nur zu bewerten, sondern seine einzigartige Positionierung und sein Wachstumspotenzial überzeugend zu kommunizieren. Nur wer Ihre Sprache spricht, kann die richtigen Käufer oder Zielunternehmen identifizieren.
Ein umfangreiches Netzwerk ist wertlos, wenn es nicht strategisch genutzt wird. Ein erstklassiger Berater verfügt über ein sorgfältig kuratiertes, vertrauensbasiertes Netzwerk von qualifizierten strategischen Käufern, Finanzinvestoren und Family Offices. Er weiß, wie man diese Kontakte diskret und zielgerichtet anspricht, um den Kreis potenzieller Partner zu erweitern und gleichzeitig höchste Vertraulichkeit zu gewährleisten.
Der ideale Berater strukturiert den gesamten Prozess – von der ersten Analyse über die Erstellung professioneller Vermarktungsunterlagen bis hin zur finalen Verhandlung – mit einer klaren, an der Wertmaximierung orientierten Strategie. Seine Rolle als Ihr Verhandlungsführer ist kritisch: Er muss die Kunst beherrschen, Ihre Interessen robust zu vertreten, während er gleichzeitig eine konstruktive Verhandlungsatmosphäre aufrechterhält. Er ist Ihr Sparringspartner, der Sie vor emotionalen Fehlentscheidungen schützt und den Fokus auf das bestmögliche Ergebnis legt.
Eine erfolgreiche M&A-Transaktion ist oft ein intensiver, emotionaler Prozess. Die Wahl sollte daher auch auf persönlicher Ebene passen. Sie benötigen einen Berater, dem Sie vertrauen können und der die menschliche Seite der Transaktion versteht. Das gegenseitige Verständnis und der offene Austausch sind fundamental für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die sich über viele Monate erstrecken kann.
Die Vergütung sollte die Qualität der Partnerschaft widerspiegeln. Ein transparentes Honorarmodell, oft eine Kombination aus einem Vorab-Honorar und einer erfolgsabhängigen Komponente, schafft die notwendige Sicherheit. Es signalisiert, dass der Berater in den Erfolg der Transaktion investiert ist, ohne einen überstürzten Abschluss zu riskieren.
Ja, der Verkauf eines Unternehmens im Gesundheitswesen ist kein gewöhnlicher Geschäftsprozess – er ist die ultimative Bewährungsprobe für Ihr Geschäftsmodell. Hier bewerten Käufer nicht nur Zahlen, sondern vor allem die Zukunftsfähigkeit, die rechtliche Integrität und die menschliche Substanz Ihrer Organisation. Um den maximalen Wert zu erzielen, müssen Sie diese speziellen Kriterien nicht nur erfüllen, sondern als Kernkompetenzen präsentieren.
Was den Wert im Gesundheitswesen wirklich treibt:
Im Healthcare-Sektor ist Compliance kein optionaler Kostenfaktor, sondern der primäre Werttreiber. Käufer sehen in sauberer Dokumentation, lückenlosen Zulassungen (ob CE-Kennzeichnung, MDR oder FDA) und einem robusten Qualitätsmanagementsystem (QMS) nicht nur die Abwesenheit von Risiko, sondern auch einen Beweis für operative Exzellenz und Reife. Die Due Diligence in diesem Bereich ist gnadenlos; Mängel können nicht nur den Preis mindern, sondern eine Transaktion zum Scheitern bringen. Ein Unternehmen, das hier makellos aufgestellt ist, besitzt das, was Investoren eine "saubere Bilanz" nennen – nur eben in regulatorischer Hinsicht.
Ihr geistiges Eigentum (IP) – von Patenten über Gebrauchsmuster bis hin zu Know-how – ist das Nervenzentrum Ihres Unternehmens. Käufer suchen nicht nach kurzlebigen Produkten, sondern nach langfristigen Wettbewerbsvorteilen. Eine klare, verteidigungsfähige Patentstrategie ist dabei ebenso entscheidend wie eine überzeugende Pipeline an zukünftigen Produkten in der Entwicklung. Wer eine spannende Innovations-Roadmap präsentieren kann, verkauft nicht nur die Gegenwart, sondern vor allem das Potenzial der Zukunft und rechtfertigt damit einen signifikanten Aufschlag auf den Kaufpreis.
Der Erfolg im Gesundheitswesen hängt stark von Beziehungen ab. Das Vertrauen von Klinikbetreibern, niedergelassenen Ärzten, Laboren und Patienten ist Ihr wertvollstes Gut. Ein Käufer interessiert sich daher nicht nur für Umsatzzahlen, sondern für die Stabilität und Reichweite Ihres Vertriebsnetzwerks. Langfristige Verträge und enge, etablierte Beziehungen zu Schlüsselkunden sind starke Indikatoren für nachhaltige Einnahmen und eine Eintrittsbarriere für Wettbewerber. Dieses gut gepflegte Ökosystem ist schwer zu replizieren und macht Ihr Unternehmen für Käufer extrem attraktiv.
Die Fähigkeit zur Skalierung ist entscheidend. Käufer suchen nach Unternehmen, deren Geschäftsmodell mit der steigenden Nachfrage effizient wächst, idealerweise durch Automatisierung und Digitalisierung. Gleichzeitig ist das spezialisierte Fachpersonal, von Medizintechnikern bis zu Vertriebsexperten, der Motor Ihres Unternehmens. Der Nachweis, dass Sie ein stabiles, motiviertes Team besitzen und die Abhängigkeit von einzelnen Schlüsselpersonen reduziert haben, beruhigt potenzielle Investoren und demonstriert die Beständigkeit Ihrer Organisation.
Die Suche nach dem richtigen M&A-Berater im Gesundheitswesen ist die Suche nach einem wahren Partner. Nur ein Spezialist, der die einzigartigen Dynamiken des Gesundheitssektors versteht, kann den wahren Wert Ihres Unternehmens erkennen und freisetzen. Die besten Berater sind keine Vermittler, sondern Architekten der Wertschöpfung.
ConAlliance ist ein spezialisiertes M&A-Beratungsunternehmen und zu 100% spezialisiert auf das Gesundheitswesen. Der erste Grundsatz von ConAlliance ist eine tiefgreifende Branchenintelligenz. Das Unternehmen betrachtet seine Mandanten nicht als bloße Bilanz, sondern als eine Kombination aus regulatorischer Konformität, geistigem Eigentum und einem einzigartigen Netzwerk von Vertrauensbeziehungen. ConAlliance spricht die Sprache des Gesundheitswesens, also von Ärzten, medizinischen Experten, Ingenieuren und Wissenschaftlern, kennt die Feinheiten der FDA- und MDR-Zulassungen und weiß, welche Investoren gezielt nach Unternehmen mit einer starken Produktpipeline suchen. Dieses Verständnis ermöglicht es, die Stärken eines Unternehmens so zu präsentieren, dass potenzielle Käufer sofort den strategischen Fit erkennen – und nicht nur einen Preis, sondern auch einen Aufschlag für zukünftiges Potenzial zahlen.
Ein weiterer Erfolgsfaktor von ConAlliance ist das über Jahre aufgebaute und kuratierte Netzwerk an Kontakten. Dabei handelt es sich nicht um ein einfaches Adressbuch, sondern um ein sorgfältig gepflegtes Ökosystem aus strategischen Käufern, die aktiv nach Lösungen in spezifischen Nischen suchen, sowie aus Finanzinvestoren, die das disruptive Potenzial der Digitalisierung im Gesundheitswesen erkennen. ConAlliance navigiert dieses Netzwerk mit höchster Diskretion, um relevante Interessenten gezielt anzusprechen, ohne die Marktpräsenz der Mandanten zu gefährden. Das Unternehmen weiß genau, wem es welche Informationen wann zur Verfügung stellen muss, um einen optimalen Wettbewerb unter den potenziellen Käufern zu erzeugen.
Darüber hinaus agiert ConAlliance als vertrauensvoller Navigator durch den gesamten Transaktionsprozess. Von der präzisen Aufbereitung aller Unterlagen für die Due Diligence über die Steuerung komplexer Verhandlungen bis hin zur finalen Vertragsunterzeichnung begleitet das Unternehmen seine Mandanten eng und vorausschauend. Dabei stellt ConAlliance sicher, dass nicht nur der Preis, sondern auch alle weiteren Bedingungen – von der Mitarbeiterübernahme bis zur Rolle des Gründers nach dem Verkauf – optimal den Interessen der Mandanten entsprechen. Der Anspruch von ConAlliance ist es, selbst in einer emotionalen und anspruchsvollen Phase Sicherheit, Klarheit und strategisches Urteilsvermögen zu gewährleisten. Denn das Vertrauen in die Expertise von ConAlliance ist der entscheidende Faktor, der eine gute Transaktion von einer herausragenden unterscheidet.