Streifeneder ortho.production GmbH ist ein international tätiger Entwickler und Anbieter orthopädischer Mobilitätslösungen mit Sitz in Emmering bei München. Das Unternehmen fertigt und vertreibt Prothesen- und Orthetik-Komponenten, orthopädische Materialien sowie Werkstatt- und Versorgungstechnik, versteht sich als Vollsortimenter und ist regelmäßig auf Fachmessen präsent. Rund 100 Mitarbeitende erwirtschafteten 2024 etwa 25 Mio. € Umsatz; der Schwerpunkt liegt zu rund 70 % auf Prothetik und Materialien. Der größte Teil der Erlöse stammt aus Deutschland, zusätzlich beliefert Streifeneder Kunden in weiteren europäischen Märkten sowie in den Americas und der APAC-Region. Die Gesellschaft gehört zur Streifeneder-Gruppe (F. G. Streifeneder KG), die auch ein Netz von O&P-Versorgungsstandorten betreibt.
Mit der Transaktion will Embla sein Angebot Richtung Vollsortiment für einen größeren Teil des globalen O&P-Marktes ausbauen und die Präsenz in Deutschland – dem zweitgrößten O&P-Markt – stärken. Der Vollzug steht unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen; beim Bundeskartellamt läuft das Verfahren unter dem Aktenzeichen B3-70/25. Die Finanzierung ist als Sacheinlage strukturiert: Zum Closing sollen 2.805.135 neue Embla-Aktien zu 33,26 DKK je Aktie ausgegeben werden (Gesamtwert rund 93 Mio. DKK bzw. ca. 12,5 Mio. €); die veräußernden Gesellschafter zeichnen sämtliche neuen Aktien und unterliegen einem zweijährigen Lock-up. Für 2025 erwartet Embla keine wesentlichen Auswirkungen auf die Prognose. Embla ist ein globaler Anbieter von Mobilitätslösungen (Prothetik, Neuro-Orthetik, Bracing & Supports) mit über 4.000 Mitarbeitenden und Marken wie Össur, College Park und FIOR & GENTZ und ging 2024 aus der Umfirmierung von Össur hf. zur neuen Mutterorganisation hervor; die operativen Marken bleiben bestehen. Zudem ist Embla dem UN Global Compact beigetreten, unterstützt die UN-Nachhaltigkeitsziele und verfügt über SBTi-validierte Klimaziele.
ConAlliance zählt zu den führenden M&A-Beratungen im Gesundheitswesen und begleitet Unternehmen ganzheitlich bei Kauf- und Verkaufsprozessen. Seit der Gründung hat die Gesellschaft mehr als 250 Transaktionen erfolgreich umgesetzt. Die Branchenfokussierung ist strikt: ConAlliance berät ausschließlich bei Unternehmensübernahmen und -verkäufen in der globalen Healthcare- und Life-Sciences-Industrie. Dafür arbeiten spezialisierte Teams, die klassisches Investmentbanking mit tiefem Fachwissen in den jeweiligen Nischen des Gesundheitswesens verbinden.